A-
A+

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Online-Ticketshop Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz

 

§ 1 Geltungsbereich

  1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Online-Ticketshops des Museums des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (nachfolgend "Anbieter") zum Erwerb von Eintrittskarten und sonstigen vom Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz angebotenen Leistungen, sofern sie über den Online-Ticketshop https://museums-entdecker.ticketfritz.de gebucht werden.
  2. Von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
  3. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

§ 2 Vertragsabschluss

  1. Die dargestellten Produkte und Leistungen im Online-Ticketshop sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
  2. Mit Bestätigung der Bestellung auf der Website des Anbieters oder durch telefonische bzw. schriftliche Bestellung gegenüber dem Besucherservice unterbreitet der Kunde dem Anbieter das Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Durch Bestätigung per E-Mail nimmt der Anbieter das Angebot an. Die Buchung bzw. Bestellung ist damit verbindlich. Hierfür ist seitens des Kunden im Internet die Eingabe seiner korrekten E-Mail-Adresse notwendig.
  3. Die Bestelldaten des Kunden werden in unserem Hause gespeichert. Sofern der Kunde diese in gedruckter Form wünscht, kann er die „Bestellbestätigung“ ausdrucken. Diese erscheint auf dem Bildschirm des Kunden, nachdem er die Bestellung abgeschickt hat. Darüber hinaus erhält der Kunde alle relevanten Daten seiner Bestellung per E-Mail, die ebenfalls ausgedruckt werden kann.

 § 3 Hausordnung

  1. Mit dem Erwerb von Tickets oder sonstigen Produkten und Leistungen erkennt der Kunde die Besucherordnung des Museums als verbindlich an.

 

§ 4 Preise

  1. Alle auf der Webseite des Anbieters angegebenen Preise sind Gesamtpreise in EURO und enthalten bei bestehender Steuerpflicht die jeweils geltende gesetzliche Mehrwertsteuer Preisirrtümer sind vorbehalten.
  2. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
  3. Bei der Internet-Bestellung werden Servicekosten erhoben, die je nach Veranstaltung variieren können. Diese Gebühren werden dem Kunden bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt, darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten. Die Servicekosten werden bei eventueller Stornierung der Internet-Bestellung nicht erstattet.
  4. Der Kunde hat im Falle des Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rückerstattung zu tragen.

 

§ 5 Zahlung

  1. Zahlungen können ausschließlich per Kreditkarte (Visa und MasterCard) oder per PayPal geleistet werden. Der Anbieter ist berechtigt, die Zahlung auf bestimmte Kreditkartenanbieter zu beschränken.
  2. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
  3. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die Tickets und sonstigen Dienstleistungen im Eigentum des Anbieters.
  4. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, hat der Anbieter Anspruch auf sofortige Rücksendung der bestellten Tickets bzw. ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, und die Tickets bzw. den versandten Barcode zu sperren. Der Kunde hat dem Anbieter jedweden Schaden zu ersetzen, der aus der Rückbelastung erwächst. Im Falle einer Rückbelastung hat der Kunde die entstandenen Bankgebühren sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 5 € pro Rückbelastung an den Anbieter zu erstatten.
  5. Die Zahlungsabwicklung wird durchgeführt von S-Public Services GmbH im Auftrag und auf Rechnung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

 

§ 6 Lieferung

  1. Die Tickets sind mit einem Barcode ausgestattet und werden dem Kunden per E-Mail über das "Print@Home-Verfahren" als PDF-Anhang zugesendet. Die Tickets sind vom Kunden selbst auszudrucken oder auf dem Smartphone zu speichern.
  2. Sollte dem Kunden die E-Mail mit dem Ticket nicht innerhalb von 24 Stunden nach Buchung zugegangen sein, ist er verpflichtet, den Anbieter unverzüglich auf diesen Umstand hinzuweisen. Gleiches gilt auch bei Erhalt einer fehlerhaften PDF-Datei bzw. von fehlerhaften Tickets. Die Tickets sind bei Erhalt auf Richtigkeit hinsichtlich Anzahl, Preis, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Ort zu überprüfen und der Mangel ist unverzüglich dem Anbieter mitzuteilen. Unterlässt er dieses, sind Ansprüche oder sonstige Reklamationen ausgeschlossen.

 

§ 7 Gültigkeit und Nutzungshinweise

  1. Tickets werden erst mit vollständiger Bezahlung gültig. Online Tickets können sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form vorgezeigt werden. Jedes Ticket berechtigt nur eine Person zum Einlass.
  2. Das Ticket berechtigt zum Eintritt während der Öffnungszeiten des Anbieters bzw. zu den auf den Tickets angegebenen Daten.
  3. Der einmalig verwertbare Barcode auf dem Ticket wird vom Anbieter an der Einlasskontrolle elektronisch durch Barcode-Scanner entwertet. Eine mehrfache Nutzung durch Vervielfältigung des Barcodes ist ausgeschlossen.
  4. Nachweise für Ermäßigungen sind unaufgefordert bei der Einlasskontrolle vorzuweisen. Kann der Nachweis für die Grundlage einer Ermäßigung nicht vorgezeigt werden, hat der Kunde an der Kasse den Differenzbetrag zum Normalpreis zu entrichten. Anderenfalls kann der Zugang nicht gewährt werden.
  5. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets leistet der Anbieter keinen Ersatz.
  6. Es ist untersagt, ein Ticket mehrfach auszudrucken oder sonst zum Zwecke der missbräuchlichen Ticketverwendung zu vervielfältigen. Der Missbrauch führt zum entschädigungslosen Verlust der Eintrittsberechtigung, das Ticket verliert seine Gültigkeit. Darüber hinaus behält sich der Anbieter die Geltendmachung von Schadensersatz sowie der Erstattung einer Strafanzeige vor.
  7. Der gewerbliche Weiterverkauf an Dritte ist ausdrücklich nicht gestattet.

 

§ 8 Gewährleistung

  1. Die Inhalte des Online-Ticket-Shops wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernimmt der Anbieter jedoch keine Gewähr.
  2. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach derzeitigem Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Ticket-Shops auf der Internetseite https://museums-entdecker.ticketfritz.de.
  3. Der Anbieter haftet im Übrigen für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Gegenüber Unternehmen beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.

 

§ 9 Haftung

  1. Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Die Einschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

§ 10 Widerrufsrecht

  1. Da es sich bei den Angeboten des Museums des Landkreises Oberspreewald-Lausitz um Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitgestaltung handelt, besteht grds. kein Widerrufsrecht des Kunden. Die Bestellung von Online-Tickets mit festgelegtem Gültigkeitstermin oder -zeitraum ist unmittelbar nach Bestätigung durch den Anbieter bindend und verpflichtet zur Zahlung.
  2. Für Online-Tickets ohne festgelegten Gültigkeitstermin oder -zeitraum besteht ein vierzehntägiges Widerrufsrecht; danach ist keine Rückgabe der Tickets möglich. Die Widerrufsfrist beginnt nach Kenntnisnahme der AGB. Eine Rückgabe von entwerteten Tickets ist nicht möglich.
  3. Der Widerruf muss mittels eindeutiger Erklärung in Textform erfolgen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt das Absenden vor Ablauf der Widerrufsfrist an museum@osl-online.de.

 

§ 11 Stornierung

  1. Für bezahlte Tickets besteht kein Anspruch auf Umtausch, Rückgabe (nur bei rechtzeitiger Ausübung des Widerrufsrechts) und Teilerstattung.

 

§ 12 Rücktritt und Schadensersatz

  1. Der Anbieter behält sich vor, bei offensichtlichen Preisirrtümern sowie in Fällen von Unmöglichkeit oder höherer Gewalt vom Vertrag zurückzutreten. Der Anbieter ist ebenfalls berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Ein wichtiger Grund ist insbesondere, wenn die Schließung oder teilweise Sperrung des Museums oder Teilen des Museums zur Verkehrssicherung oder zum Schutz von Exponaten oder aufgrund von Sonderveranstaltungen erforderlich ist. Der Rücktritt kann auch aufgrund von Überfüllung, Absage aufgrund von Krankheit des Künstlers oder aus sonstigen Sicherheitsgründen erfolgen, weshalb der Besuch verwehrt oder vorzeitig zu beenden ist.
  2. Sofern rechtzeitig möglich, wird der Anbieter entsprechende Meldungen auf der Internetseite www.museums-entdecker.de veröffentlichen sowie den Kunden per E-Mail informieren. Bereits entrichtete Ticketpreise werden im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts zurückerstattet.
  3. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Schadensersatzansprüche sind ebenfalls ausgeschlossen, wenn aus baulichen oder organisatorischen Gründen einzelne Bereiche des Museums nicht zugänglich sind.

 

§ 13 Datenschutz

  1. Zum Datenschutz beachten Sie bitte unsere  Datenschutzerklärung .

 

§ 14 Schlussbestimmungen

  1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet, soweit zulässig, das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
  2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist, soweit zulässig, der Sitz des Anbieters.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder Regelungslücken enthalten, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Vertragsparteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Teile oder zur Beseitigung der Lücke das zu vereinbare, was unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen und des Ziels des Vertrages sinnvoll ist. 

 

(Stand: Juli 2025)